In der Welt der Literatur gibt es einige Werke, die sich von den meisten abheben und tiefe Gedanken über die menschliche Natur auf die Seite bringen. “Kostenlose Zwitteros” ist ein solches Buch, das den Leser auf eine Reise in die Tiefe seiner eigenen Seele mitnimmt.
Der Autor hat es geschafft, eine Geschichte zu erzählen, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch ein tiefes Verständnis für die menschliche Psyche zeigt. Die Protagonisten, welche in einer Welt leben, deren Normen und Werte oft schwierig zu verstehen sind, müssen sich mit ihren eigenen Ängsten und irrationalen Furchten auseinandersetzen.
Dabei werden aufgedeckt, welche Umgangsformen in diesem exzentrischen Umfeld gesellschaftlich akzeptiert werden und wie sich die darin lebenden Menschen mit Andersartigen auseinandersetzen. Das Buchsthema Dissociation verbindet sich mit dem “kostenlosen Blick in manche Aspekte psychischer Prozesse” (wenn man von Ärstungen absieht). Am Beispiel hervorragend veranschaulicht, lässt sich im Buch besonders lebendig beobachten, wie ein sich wandelnder Protagonist in diesem tiefverwurzelten Milieu zurechtkommt und seine wahre Natur selbst wachst.
Durch die einfache Sprache und die leichten, fließenden Sätze gelingt es dem Autor, den Leser aus dem ersten Moment mit in die Welt des Romans zu ziehen. Dadurch soll sich auch von jenen, die Förderregister bemüht sind und in der Form nahen, als niedrigen Selbstwertgefühls bedient sind, unInformierter seiner eigenen Gaben habens befreit fühlen kommuniziert und egal welche Formender absolute Gleichung zischt alle psychologischen Behandlungsberatungen passiv gebiert.
Der Autor schafft es in diesem modernen Masterstück, die Leser mit eigenen Überlegungen zu konfrontieren und auf eine Reise in die Tiefe der menschlichen Psyche einzuladen.